So kommen Sie günstig an Fertighäuser

Günstige modulare Häuser haben sich in den letzten Jahren als attraktive Alternative zum traditionellen Hausbau etabliert. Sie ermöglichen individuelles Wohnen bei deutlich geringeren Baukosten und bieten flexible, nachhaltige Lösungen für moderne Lebensstile.

Shutterstock

Was sind günstige Modulhäuser?

Günstige Modulhäuser bestehen aus vorgefertigten Bauteilen, die in einer Fabrik hergestellt und anschließend auf dem Grundstück zusammengesetzt werden. Durch diesen Prozess werden Bauzeiten verkürzt und Kosten gesenkt, da witterungsbedingte Verzögerungen und Materialverschwendung vermieden werden.

Diese Bauweise macht es möglich, hochwertige, energieeffiziente Häuser zu einem Bruchteil der üblichen Baukosten zu errichten. Mehr Informationen über modulare Bauweisen finden Sie bei Fertighaus.de oder Hausbau-Portal.net.

Vorteile günstiger Modulhäuser

Der Hauptvorteil liegt in der Kosteneffizienz. Durch die industrielle Fertigung können Materialkosten und Arbeitszeiten deutlich reduziert werden. Gleichzeitig bleiben Gestaltungsmöglichkeiten und Energieeffizienz erhalten.
Weitere Pluspunkte sind:

  • Kürzere Bauzeit: Fertigstellung oft in 3–6 Monaten.
  • Hohe Energieeffizienz: Gute Isolierung, oft KfW-40 oder besser.
  • Flexible Grundrisse: Module können erweitert oder umgestaltet werden.

Mehr zu energiesparenden Fertighäusern erfahren Sie bei Livinghaus und KAMPA.

Nachhaltigkeit und Umweltvorteile

Die Modulbauweise reduziert Abfall und Transportwege. Viele Anbieter setzen auf nachhaltige Materialien, Holzrahmenbau und energieautarke Systeme mit Solarstrom.
Einige Modelle kombinieren modulare Bauweise mit umweltfreundlicher Technologie – beispielsweise die Baufritz-Holzhäuser, die für ihre CO₂-neutrale Produktion bekannt sind.

Designvielfalt und Erweiterbarkeit

Auch bei günstigen Varianten ist Designvielfalt kein Problem. Ob Einfamilienhaus, Tiny House oder Ferienmodul – viele Anbieter ermöglichen individuelle Planung. Einige Unternehmen wie HUF Haus oder WeberHaus bieten modulare Konzepte mit klaren Linien, großen Glasflächen und energieeffizienten Komponenten.

Beispiele günstiger Modulhäuser

Im Folgenden finden Sie einige Anbieter und Modelle, die besonders für preisbewusste Bauherren interessant sind:

Anbieter / Typ Preisbeispiel (€) Vorteile
SmartHouse GmbH (Compact Line) ab ca. 49.000 € Kompakte Wohnmodule mit Küche und Bad – ideal als Erst- oder Ferienhaus
Kleusberg Modulhaus ab ca. 65.000 € Stahlrahmenbau mit hoher Langlebigkeit, schneller Aufbau, erweiterbar
McCube (Österreich) ab ca. 75.000 € Nachhaltige Holzmodule, transportabel und erweiterbar – Energieklasse A+
Atlashaus (SIP-Panel Bausatz) ab 340 €/m² Selbstbau-Bausatz, sehr kostengünstig und energieeffizient
Karmod Prefab Homes (EU) ab ca. 100.000 € Vorgefertigte Häuser mit modernem Design und schneller Lieferung

※ Preise sind Richtwerte. Je nach Ausstattung, Fundament und Transport können die tatsächlichen Kosten variieren. Details finden Sie auf den jeweiligen Herstellerseiten.

Fazit

Günstige Modulhäuser sind eine intelligente Lösung für alle, die modern, schnell und kosteneffizient bauen möchten. Dank kurzer Bauzeiten, flexibler Designs und nachhaltiger Materialien bieten sie hohen Wohnkomfort bei überschaubarem Budget.

Wer ein eigenes, preiswertes Modulhaus plant, findet Inspiration und Anbieterübersichten auf Modulhaus.de oder Fertighaus.de – Preiswerte Häuser.